Unser Heimatgewässer ist das Hücker Moor.
Ein kleiner Moorsee in Hücker-Aschen, einem Stadtteil von Spenge im Kreis Herford.
Entstehung
Die Geländesenke ist durch einen Erdfall infolge der Auswaschung eines Salzlagers im Untergrund entstanden. Durch die Senkung entwickelte sich im abflussarmen Gelände ein Flachmoor. Das Gewässer ist im Laufe des 18. und 19. Jh. durch Austorfung des Flachmoores entstanden. In der Mitte des 19. Jh. wurde der Torfabbau eingestellt. Die durch die Entnahme des Torfes entstandene Senke lief durch kleinere Zuflüsse und durch Quellen wieder voll. Es entstand der heutige Moorsee, der vom Moorbach via Werfener Bach in die Else entwässert wird. Mit einer Fläche von etwa 11 ha bildet er die größte Wasserfläche des gesamten Kreises Herford.
Quelle: Wikipedia
Daten
Fläche | 10,9 ha |
Länge | 450 m |
Umfang | ca. 2,6 km |
Maximale Tiefe | ca. 1,2 |
Mittlere Tiefe | ca. 0,9 |
Höhe ü. NN | 62,7 m |
Geokoordinaten | 52° 10′ 40″ N, 8° 31′ 16″ O |
Unser Treffpunkt
Wir treffen uns an unserem Anleger an der Gaststätte Seerose.
Adresse: Moorstr. 56 , 32139 Spenge
Internet: seerose-huecker-moor.de